Mit wawerko.de ist ein sehr interessantes Web 2.0-Projekt online, welches gerade den Heimwerker anspricht. Mit bereits über 200 Tipps, Tricks und Anleitungen, bietet sich hier ein Füllhorn an Ideen und Lösungen zur heimwerklichen Beschäftigung. Ein weiteres mal wieder kostenloses Angebot im Web, bei dem man nur Werbung ertragen muss aber die auch durchaus eine Anschaffung verhindert, weil man es selber machen kann.
Auch ein Tipp zum Sparen, denn auch Reparaturanleitungen sind vorhanden. Ich habe diese Seite zu meinen Favoriten hinzugefügt. Da solche Angebote von der „Community“ leben und ich mir wünsche, dass dieses Bestand hat, ist es mir ein Eintrag in meinem Blog wert. Vielleicht kann ich ein wenig zum Erfolg beitragen.
Kommentare
7 Antworten zu „Tipps zum Selbermachen“
Hallo Herr Mönch!
Vielen Dank für die freundliche Erwähnung! Vielleicht finden wir gelegentlich auch die eine oder andere Anleitung von Ihnen bei uns. 😉 Denn wir wollen die Anleitungslücke im Internet schließen und DAS Anleitungsportal im Heimwerker-Bereich werden (nicht ein zweites Frag-Mutti).
Mit freundlichen Grüßen
Chris Börgermann von Wawerko
Das ging ja fix mit dem Kommentar.
Aber an sich, sehr schöne Seite, glaube da kann selbst ich hin und wieder mal was selber machen ohne direkt einen Handwerker rufen zu müssen.
Sogar bei meinen 2 linken Händen 🙂
Hi Volker,
du solltest dir auch mal http://www.expli.de/ und http://www.instructables.com/ ansehen. Vielleicht testet du auch mal beide Seiten und schreibst über sie?
LG
Siggi
Bei Instructables verstehe ich nur Bahnhof, was wohl hauptsächlich an meinen schlechten Englisch-Kenntnissen liegt. Zu Expli fällt mir eigentlich nur folgendes ein: Bier trinken kann ich schon sehr erfolgreich. Mein Bauch ist der beste Beweis! Ein Anleitung wie ich Weißbier richtig einschenke ist also total überflüssig. Tut mir leid, auf so ein Angebot kann ich wirklich verzichten. Besser finde ich da http://www.baumarkt.de!
Hallo Peter,
bei baumarkt.de fehlt natürlich die Web2.0-Option. Was mir eben bei Wawerko gefällt, ist das es duch die User besser wird, bzw. werden kann. Und was man nicht wissen braucht, braucht man ja auch nicht lesen. Ich stöbere jedes solcher Angebote durch, es lässt sich immer was entdecken. Wenn alles Gute so offensichtlich wäre, macht das Suchen und Finden doch gar keinen Spaß. 😉
Hey, wenn dir wawerko gefallen hat könnte dir vielleicht auch unser Projekt gefallen. Hau-tu nennen wir uns und wir sind unter http://www.hau-tu.de zu erreichen. Wir sind zwei Schüler die anfang diesen Jahres das Anleitungswiki ins Leben gerufen haben 🙂
Grüße
der hau-tu’ler lukas 🙂
Das habe ich gesucht!
Gint es dafür noch ein paar Tipps?
Selbst hergestellt oder bauen lassen? Welches Material ?
Wie lang bisher im Gebrauch?
Bin gespannt auf die Antwort!
Schöne Grüße