Nun habe ich mich überwunden und mir doch ein neues Smartphone zugelegt, ein Android-HTC-Magic ist es geworden. Auf mein Palm Treo zu verzichten fällt mir zugegebenermaßen schwer.
Hiermit ist es nun möglich zu jeder Zeit an jedem Ort Texte und Bilder zu publizieren. Im Prinzip kann ich bei jeder Gelegenheit und jede Gelegenheit bloggen. Also kann ich und werde ich viel mehr bloggen. Ich werde Dinge schreiben, die die Welt nicht interessiert, aber mich. In vielen Jahren.
Wenn es für die geneigte Leserschaft doch was interessantes zu entdecken gibt, freue ich mich immer über einen Kommentar!
Es ist schon beeindruckend, wie so ein kleines Ding Einfluss auf das eigene Leben nehmen kann. Manchmal muss ich mich schon fragen, ob das noch alles normal ist. Aber wenn nicht, auch nicht schlimm, mir macht es einfach Spaß.
Ein Hinweis zu der verwendeten Applikation: Ich habe im Android-Market wpToGo gefunden. Eigentlich ein super gemachtes Programm, leider hat es Schwierigkeiten mit Umlauten. Vielleicht kennt ja jemand eine Lösung?
Kommentare
6 Antworten zu „Mein Blogverhalten ändert sich (vielleicht)“
Hallo,
schon einmal über Twitter nachgedacht?! 🙂
Ein schönes Wochenende!
Hallo Volker,
habs aufgrund deines Kommentares nochmal getestet: http://www.zielgruppe-ich.de/mobil-mit-dem-g1-bloggen-ein-erster-test-mit-wptogo/
Wie du siehst funktioniert es bei mir. Ich hab den Artikel allerdings mit dem G1 geschrieben, welches mir Umlaute auf der QWERTZ-Tastatur anbietet. Beim Magic weiss ich leider nicht wie du zu den Umlauten kommst. Aber dafür gibt es bestimmt auch eine Umschalttaste.
Hallo!
Umlaute werden durch halten der Taste auf der virtuellen Tastatur eingegeben, vom Ergebnis her ist es letztlich ein Umlaut, so oder so. Ich werde das heute Abend noch einmal ausprobieren. Das Ergebnis in deinem Blog sieht überzeugend aus 😉 Danke für den Test!
Gruß
Volker
PS: Dein Domainname ist der Knüller! Der ist :-))
Danke für die Blumen Volker 😉
Ich habe ebenfalls das Umlautproblem (auf dem g1) und bekomme es nicht in den Griff.
Bei mir hat sich das Problem durch Updates von WordPress und wpToGo gelöst.