Ich hatte es gestern angekündigt, ich wolle meine Frage, wie ich den die Styroporplatten für die Isolierung gut verklebt bekomme, mit Silikon versuchen. Das Ergebnis liegt nun vor und ich bin begeistert. Es funktioniert hervorragend. Auf Aluminium wie auch auf Kunststoff.
Die Vorteile von Silikon zum Kleben kurz zusammengefasst:
- Verhältnismäßig geringe Kosten
- Ausreichend lange offene Zeit
- Keine 100% starre Verbindung
- Fixiert bereits beim Andrücken
- Überbrückt bis zu 5mm Abstände
- Aus der Kartusche heraus leicht zu verarbeiten
- Reste sind leicht zu entfernen
- Werkzeuge sind leicht zu reinigen.
- wasserunempfindlich
Was ich jedoch noch in Erfahrung bringen muss, ist die Temperaturbeständigkeit. Bei meiner Anwendung wird es starke Temperaturschankungen geben. Jedeoch gibt es diese in den üblichen Anwendungsfällen von Silikon auch, insofern gehe ich auch hier von keinen Problemen aus.
Kommentare
3 Antworten zu „Silikon ist der richtige Kleber“
Nachtrag:
Die Kosten liegen bei ca. 2 Euro je Kartusche, so man im Baumarkt eine billige Sorte wählt. Da sie ja nur kleben braucht, reicht das völlig. Also nicht „verhältnismäßig preiswert“, sondern „sehr preiswert“.
Die Temperaturbeständigkeit liegt bei > 100° Celsius, also völlig ausreichend.
Silikon hat unter anderem Essigsäure als Lösemittel
Das Lösemittel wird bei der Aushärtung freigesetzt.
Fast jede art von Säure und speziell Essigsäure führt bei Aluminum in verbindung der kleinster Feuchtigkeit zu Oxydation und Alufraß. Spätestens in 2 Jahren ist dein Dach durchlöcher wie ein schweizer Käse
Gruß Norbert
Hallo Norbert,
herzlichen Dank für deinen Hinweis. Glücklicherweise habe ich noch nicht alle Platten angebracht. Ich werde die bereits vorhandenen nun wieder entfernen und das Silikon ebenfalls. Da hast du mich vor Schaden bewahrt und mein Blog hat sich dafür schon gelohnt.
Auch Gruß, Volker