Kategorie: Tipps
-
Mein neuer Markdown Editor
Es geht doch immer noch ein Stückchen besser. Nachdem ich StackEdit (Chrome), sowie MarkdownPad 2, Texts, Haaropad und Atom.io probiert habe, bin ich nun bei „Markdown Edit“ gelandet. Ausschlaggebend war die sehr gute Verteilung der Keyboard Shortcuts. Letztlich ist alles per Tastatur bedienbar. Sogar das Verschieben von ganzen Zeilen ist möglich. Auch die etablierten Shortcuts für…
-
In Chrome und GMail können nun Bilder über Zwischenablage eingefügt werden
Bisher war es nicht oder nur sehr unzuverlässig möglich, Bilder und Grafiken per Tastenkombination „Strg-V“ aus der Windows-Zwischenablage in eine E-Mail in Google Mail einzufügen. Also nicht als Anhang, sondern innerhalb des Textes. Das geht nun und das erspart doch einige Klicks und Hampeleien. Und nun gibt es wirklich gar keinen Grund mehr, ein Desktop-Programm…
-
Mit VeraCrypt je Volume 2 Laufwerke? Das ist die Lösung.
Ich bin heute von TrueCrypt zu VeraCrypt gewechselt. Ich habe dazu für alle Laufwerke neue Volumes angelegt. Dennoch hatte ich nach dem Mounten jeweils 2 Laufwerksbuchstaben belegt. Zunächst habe ich natürlich überall gesucht und jeden in Verdacht gehabt. Aber es war VeraCrypt. Und mit VeraCrypt habe ich das Problem dann auch beheben können. Ich habe schlicht einmal…
-
Warum Evernote keine Alternative zu Markdown-Dateien ist
Evernote speichert Notizen, was liegt da näher, dort auch Notizen zu speichern. Alberner Satz mit kritischem Hintergrund. Denn ich speichere meine Notizen als Markdown-Dateien in einer Verzeichnisstruktur, weil Evernote einen schlechten Editor hat. Und weil es dann doch immer mal wieder vorkommt, dass ich mich frage, was der Unsinn soll, habe ich mir die Gründe…
-
Google Tabellen: Markierung ändert das Verhalten beim Bestätigen
Schon gewusst? Normalerweise springt durch „Return“, „Enter“ oder Bestätigen der Cursor zunächst in den Editiermodus und dann eine Zeile darunter. Wenn eine Zeile jedoch markiert ist, erfolgt dieses Verhalten in Spalten, sprich, der Cursor springt nach rechts. Wobei hier der Editiermodus ausgelassen wird, was mir auch besser gefällt. Zum Editieren kann ich ja dann noch…
-
Total Commander lebt: Neue Version 8.52 verfügbar
Es gibt vom Total Commander für Windows 10 ein neues Update. Jedoch behebt diese Version nur Fehler. Und wer es nicht schon gebetsmühlenartig von mir gehört hat: Total Commander ist dem Explorer weit voraus. Manches bzw. vieles ist nicht einmal nur eine Alternative, es geht schlicht mit dem Explorer nicht. Für ernsthaftes Arbeiten unverzichtbar.
-
Scheibe wechseln am iPhone 6, Erfahrungsbericht
Ich sage es gleich vorab: Wer noch ein Mindestmaß an Selbstachtung hat und mit Zeit haushalten muss, der sollte es lassen. Ich habe es probiert und habe ziemlich viel Respekt vor der Herstellung eines Smartsphones bekommen. Aber die Scheibe zu wechseln, ich betone, nur die Scheibe, ist ein heftiger Angriff auf die persönlichen Fähigkeiten Geduld,…
-
Olloclip mit eigener Schutzhülle
Mit Schutzhülle ist olloclip eher umständlich „mal eben“ einzusetzen. Sie ist leider jedesmal zu entfernen. Es gibt zwar vom gleichen Hersteller eine spezielle Hülle, aber es geht auch anders, man kann die eigene anpassen. Es muss nur ein kleiner Bereich ausgeschnitten werden. Dann macht man jedoch die Erfahrung, dass die meisten Hüllen zwar einen weichen Silikonrand haben, der…
-
Screenshot-Erinnerungen senden und Wiedervorlage mit Google Inbox
Ich habe mir meine Lösung zum Senden von Screenshots an meine eigene E-Mail-Adresse, als eine Erinnerung an eine Aufgabe ein wenig ausgebaut. Darüber möchte ich heute berichten. Sicher etwas speziell, aber vielleicht doch ein ganz hilfreicher Tipp. Doch worum geht es? Ich bin ein Freund davon, Sachverhalte mal eben per Screenshot zu dokumentieren. Daher sende…
-
Mit Jetpack Google+ anbinden
Jetpack ermöglicht es, neue Beiträge automatisch auch auf Google+ zu publizieren. Viele andere PlugIns können das nicht mehr oder kosten verhältnismäßig viel. Ich habe es heute aktiviert, inkl. Twitter. Und dieser Post dient dazu, dies nun zu testen.