Kategorie: Webwerken
-
Redmine auf aktuellen Stand gebracht, so ist es abgelaufen
Es braucht gar nicht weiter gelesen werden. Ich habe die Aktion abgebrochen. Ich habe eigentlich jede Hürde gemeistert. Ruby in korrekter Version, Rails und Passenger. Passenger ohne Fehlermeldungen. Mysql2 und weitere Dinge, alles hinbekommen. Keine Fehlermeldungen. Aber es funktioniert dennoch nicht. Auch /public ist korrekt. Redmine will einfach nicht starten. Nachdem ich derart viel Zeit…
-
Was ist an unserer Sprache so schlimm? #paydirekt
Ok, ich habe nun verstanden, warum man so ein Gemansche machen muss, es nicht paydirect heisst, sondern paydirekt. Denn es gibt es schon: Aber warum nennt man das Kind nicht ZahleDirekt. Ach ja, weil man sich international aufstellen will. Ok, aber dafür einen Rechschreibfehler akzeptieren? Hmmm…. Bin ich zu engstirnig? Oder kann der geschätze Nichtdeutsche sich nicht auch…
-
Google+ aus WordPress nicht nur privat teilen
Um aus WordPress von Anfang an öffentlich zu teilen muss man diese Einstellung in G+ vornehmen: In den Einstellungen von Google+-Seite gibt es unten „Apps und Aktivitäten verwalten“ Und da der Punkt Apps und bei WordPress muss die Sichtbarkeit auf öffentlich gestellt werden:
-
[Umbraco] System.OverflowException: Value was either too large or too small for an Int32.
Umbraco ermöglicht es XSLT-Macros zu erstellen. In diesen können Variablen mit Werten belegt werden. Nun benötigt man häufig IDs von Seiten um bspw. per <a href=“{umbraco.library:NiceUrl($IdEinerSeite)}“> zu verlinken. $IdEinerSeite soll nun per <xsl:variable name=“IdEinerSeite“ select=“Eigenschaft“/> zugewiesen werden. Soweit so gut. Doch unerwarteter Weise erscheint die Fehlermeldung System.OverflowException: Value was either too large or too small…
-
BIRT-Reports ohne Eclipse anzeigen, exportieren und drucken
Mit BIRT lassen sich in Eclipse sehr professionelle und ansprechende Reports erstellen. Insbesondere für die Darstellung im Webbrowser bieten sich interessante Funktionen. Teils gibt es Dinge, die in anderen Designern gar nicht, oder nur mit sehr viel Aufwand funktionieren. Normalerweise verwende ich den Sybase PowerBuilder, aber eine mir aktuell gestellte Aufgabe lässt sich partout nicht…
-
RTM ist offline, mal wieder was zum Thema „Cloud“
Heute ist Remember The Milk offline, vergangene Woche war Twitter offline. Mal wieder zu beachtende Zeichen für mich, nicht vollends auf die berühmte Cloud zu setzen. Nun habe ich meine wichtigsten Aufgaben auch im Kopf, aber ich nutze RTM auch für Notizen, da sie so praktisch auf alle Geräte synchronisiert werden, aber ist der Dienst…
-
Fernwartung verwalten und VPN automatisch starten/beenden
Hat man viele entfernte Rechner zu benutzen oder zu warten, kommt schnell eine beachtliche Zahl an Konfigurationen zusammen, welche dann auch noch oft im System weit verstreut gespeichert sind. Eine Lösung ist eine Software, die das verwaltet. Hierfür gibt es kommerzielle Lösungen, aber auch kostenlose. Ich verwende mRemote, welches nicht nur einen tollen Leistungsumfang hat,…
-
MindMap auf Android und PC automatisch synchronisiert
Wäre es nicht schön, wenn man seine Gedanken auf dem Handy unterwegs in einer MindMap festhalten könnte? Also nicht nur eine stumpfe Textwüste in einer spröden Textdatei, sondern ein echtes MindMapping? Auf Android ist das möglich mit Thinking Space und dies zudem noch richtig gut. Zu Hause angekommen möchte man daran nun am PC weiter…
-
Warum Google Buzz besser als Twitter ist
Für Twitter habe ich sehr lange gebraucht, um einen Sinn darin zu finden, aber dennoch habe ich dann irgendwann angefangen, Tweets zu schreiben und Anderen zu folgen. Nun nutze ich seit Beginn an Buzz parallel und ich finde es Tag für Tag besser. Es ist schon manchmal „erschreckend“, was man über solche Dienste alles erfahren…