Update: Das Projekt wurde eingestellt und aus dem App-Store entfernt.
Quadro ist ein recht pfiffiges Bedienkonzept für PC und MAC unter Verwendung von iPhone oder besser iPad.
Eine schön und informativ gemachte Website sollte man einmal besuchen, falls nicht nur die Maus verwendet soll, oder man einfach Interesse an neuen Ideen hat: http://quadro.me/
Leider ist die App aber recht teuer, daher habe ich zunächst ein weiteres Ausprobieren beendet. So ganz konnte ich doch die Finger nicht von Quadro lassen. Zu sehr hat mich noch dieses Konzept gereizt. Und dann mache ich die Entdeckung des Tages:
Es können Autohotkey-Skripte in den „Actions“ verwendet werden. Damit steht so ziemlich jede Idee zur Umsetzung zur Verfügung. Ein Beispiel: Ich habe eine Anwendung mit relativ wenigen vordefinierten Shortcuts. In dieser kommt übrigens noch erschwerend hinzu, dass unter Windows 10 teilweise keine Icon in der Toolbar sichtbar sind. Man kann nun die Shortcuts anlegen und wenn man sie auswendig gelernt hat, auch die Toolbar abschalten, aber das erfordert reichlich Fleiß, Kreativität bei den Shortcuts und natürlich Erinnerungsvermögen. Also habe ich mir nun ein Autohotkey-Skript geschrieben, welches die als Parameter übergebenen Menü-Punkte im Programm startet. Ich brauche mir nun keine Shortcuts mehr ausdenken und merken und ich sehe in der Konfiguration von Quadro, was das Pad auf dem PC dann machen wird. „File Open“ ist irgendwie doch sprechender als „STRG-O“. Und die Pads auf dem iPad kann ich schön beschriften und und mit institutiven Symbole versehen.
Fazit: Neben meiner Maus liegt nun ein iPad, die Toolbars habe ich abgeschaltet und so auch mehr Platz auf dem Bildschirm. Ich brauche mir keine Shortcuts merken und mit dank des Autohotkey-Skriptes kann ich mir die „Actions“ in Windeseile anlegen.
Kommentare
4 Antworten zu „Quadro (iOS) ohne Shortcuts mit Autohotkey (Windows)“
Hallo Volker,
es gibt ja keine eMail im Impressum.
„Stolz präsentiert von WordPress“ am Seitenende würde ich entfernen.
http://drwp.de/stolz-praesentiert-von-wordpress-entfernen/
Beste Grüße
Horst
Hallo Horst, danke für beide Hinweise. Werde ich kommende Woche umsetzen.
Gruß
Volker
das og. Produkt/Projekt wurde/wird eingestellt.
Hallo Marc,
danke für die Info. Es hat sich bei mir dann doch nicht etabliert. Es geht nichts über Shortscuts per AHK. Das ist noch immer die effektivste Bedienungsweise von Programmen.
Gruß
Volker