Total Commander, das Schweizer Messer

von

in

Eigentlich wollte ich mit einem ganz anderen Tipp in dieser neuen Kategorie beginnen. Aber diesen „prominenten“ Platz möchte ich meinem aus meiner Sicht wichtigsten Programm überhaupt widmen. Es begleitet mich seit Jahren. Es ist das erste Programm, welches ich auf jedem PC installiere. Es ist der Total Commander, das Schweizer Messer für den PC. Ja, es kommt wirklich aus der Schweiz, es hat Christian Ghisler entwickelt.

Der erste Eindruck dieses Programms ist vielleicht, ah, toll, kann ich Dateien und Verzeichnisse mit kopieren, kann ich mit dem Explorer auch. Aber das ist nur ein kleiner Bruchteil der Funktionen, die schon damit schneller gehen, als mit dem Windows-Explorer. Und selbst dabei gibt es derart praktische Dinge, die nur mit dem TC funktionieren. Ein Beispiel/Tipp: Das Anlegen bzw. Kopieren einer ganzen leeren(!) Verzeichnisstruktur geht mit dem Explorer nur Ebene für Ebene. Beim TC kopiert man das Verzeichnis mit einem Dateifilter auf Dateien die es definitiv nicht gibt. ich trage immer zzz.zzz und ich habe selbst komplexe Verzeichnisse mal eben angelegt.
Oder das: Einfach mal eine Datei im gleichen Verzeichnis im Explorer kopieren. Das gleiche dann mal im TC mit der Tastenkombination Umschalt-F5. Spätestens dann sollte man dem Explorer eigentlich den Rücken kehren.

Noch weitere Beispiele die nicht offenkundig sind:

– Es sollen alle Dateien eines Verzeichnisses klein umbenannt werden. Diese Anforderung ist rein unter Windows sicher eher selten, wenn man es aber mit Webservern unter Linunx zu tun hat, kann das schonmal sehr wichtig sein. Unter Windows müsste man die Kommandozeile bemühen oder spezielle Tools installieren. Mit dem Toltal Commander steht dafür das Mehrfach-Umbenenn-Tool zur Verfügung und macht diese Sache zum Kinderspiel. Wie das dort geht hier nun zu beschreiben ist unsinnig, denn der Dialog dazu, den man unter „Dateien“ im Menü findet oder per Strg-M ist schon ziemlich intiutiv. Das funktioniert übrigens auch direkt auf FTP-Servern und insofern auch unter Linux.

– Es steht eine Kopierfunktion für gesamte Verzeichnisse inkl. Dateinamen zur Verfügung. Sehr praktisch, wenn man diese in anderen Programmen benötigt. Bspw. um eine Datei in einer Webapplikation hochzuladen und man will sich nicht durch den dort angebotenen Dialog durch die Verzeichnisse hangeln. Kopieren, einfügen, fertig.

– Eine  sehr wichtige Tastenkombination die mir das tägliche Arbeiten erleichtert: Mit Strg-D merkt man sich seine Verzeichnisfavoriten. Mit Strg-D gelangt man dann genauso an eben diese Favoriten. Super simpel, super schnell.

– Man kann Dateien mit regulären Ausdrücken suchen

Total Commander ist übrigens wirklich preiswert, ich habe ihn mal vor vielen Jahre in einer frühen Version für ich meine 30 DM gekauft und habe seither mehrere Updates bekommen ohne jemals erneut bezahlen zu müssen. Und diese Updates enthielten teilweise wirklich sehr bedeutsame neue Funktionen.

Im aktuellen Update ist übrigens AES-Verschlüsselung von ZIP-Archiven enthalten. Für einen sicheren Versand von persönlichen Daten sehr sehr praktisch. Auch dies erspart nun wieder ein weiteres Tool.