Folgende Zeile einfach in der Fehlerkonsole unter Extras evaluieren, aber vorher hinten gewünschten URL eintragen! Es erscheint ein neuer Tab im Thunderbird und man kann sich so eine Nachrichtenzentrale zusammenbauen.
Zu besseren Lesbarkeit habe ich hier nach jedem Punkt einen Umbruch eingefügt, den natürlich entfernen:
Components.
classes['@mozilla.org/appshell/window-mediator;1'].
getService(Components.interfaces.nsIWindowMediator).
getMostRecentWindow("mail:3pane").
document.getElementById("tabmail").
openTab("contentTab",{contentPage: "http://twitter.com/"});
Kommentare
Eine Antwort zu „Twitter, Wave, Facebook, Xing, etc. in Thunderbird 3? So geht es.“
Cooles Feature, nur leider komplett weg von Thunderbird. Aber eventuell ein Argument, um Thunderbird wieder für private Mails zu nutzen!